Eigentlich wäre es so einfach gewesen: Keine händische Eingabe mehr von Seriennummern – dafür das Einlesen über ein Lesestift in eine Fiori-App. Besonders, da man im Normalfall eine Vielzahl von Seriennummern zu verarbeiten hat, versprach…
Alle Posts von Philipp Friberg
Security in der Web-App Entwicklung
Mir wird immer mal wieder die Frage nach Security in der Fiori-Entwicklung gestellt. Ich muss vorwegnehmen, dass ich hier aus Sicht der Entwicklung schreibe und Fragestellungen auch aus dieser Warte betrachtet werden. Lassen wir hier…
SAP Mobile Cards / SAP Content to go
SAP betreibt unter dem hübschen Begriff «SAP Cloud Platform mobile service for development and operations» einen Service für die mobile Entwicklung, die Konfiguration und das Management. Dieser Service basiert auf offenen, standardisierten Komponenten. Folgende Karte…
Praxiswissen SAP Fiori: Apps übersetzen mit dem SAP Translation Hub
Ausgangslage Für eine gute User-Experience müssen Apps in der Sprache der Anwender zur Verfügung stehen. In der Web-App-Entwicklung (oder auch anderen nicht ABAP-Applikationen) hat sich das Konzept der i18n-Dateien eingebürgert. Der Entwickler legt dazu im…

Philipp Friberg
Position
SAP Expert Consultant - Engineering und Development
Biografie
Ich bin seit 2006 bei itelligence als Entwickler und Technologie-Berater tätig. Meine Arbeitsschwerpunkte sind Architekturberatung sowie Entwicklung und technische Projektleitung für kundenindividuelle Softwarelösungen. Seit einiger Zeit wandert mein Focus von den ABAP-Projekten Richtung Fiori und Cloud-Dienste. Ich bin auch als Autor und Speaker auf Konferenzen anzutreffen.
Unsere Themen
- Fachbereich: Einkauf 18
- Fachbereich: Entwicklung 12
- Fachbereich: Finanzen & Controlling 48
- Fachbereich: Geschäftsführung 201
- Fachbereich: Logistik 57
- Fachbereich: Marketing 29
- Fachbereich: Personal 6
- Fachbereich: Produktion 47
- Fachbereich: Qualität & Compliance 25
- Fachbereich: Service 20
- Fachbereich: Vertrieb 31