Im ersten Artikel meiner Blogreihe ging es ganz allgemein um die agile SAP Activate Methode und die verschiedenen Phasen zur Implementierung der SAP S/4HANA Public Cloud. In diesem Beitrag möchte ich mich auf das „Herzstück“…
Fachbereich: Geschäftsführung
SAP S/4HANA – Weg vom Zeitdruck
SAP hat angekündigt, worauf Kunden und SAP-Partner spekuliert haben. Die Unterstützung für SAP ERP wird bis 2027 verlängert. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn es nimmt Ihnen und uns etwas den Druck….
SAP S/4HANA Public Cloud – Bericht aus der Praxis: Teil 1
Zwei Drittel aller Unternehmen in der DACh Region nutzen inzwischen Cloud-Lösungen und greifen auf Rechenleistungen und Speicherplatz eines Cloud-Anbieters zurück. Damit entlasten sie die eigene IT und können Kapazitäten flexibler einsetzen. Die voranschreitende digitale Transformation…
Das FarmBot-Netzwerk: Innovatives Smart-Farming-Konzept für die urbane Landwirtschaft
Das FarmBot-Netzwerk ist eine Idee für eine intelligente Smart-Farming-Plattform. Das Konzept zeigt auf, welche Möglichkeiten und Vorteile sich ergeben, wenn smarte Agrarroboter (sogenannte „FarmBots“) mit innovativen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) oder dem Internet of…
KI und Naturschutz: Mit digitalen Innovationen auf Schädlingsjagd
Können digitale Technologien helfen, unsere Umwelt und Natur besser zu schützen? Wir sagen: ja – und machen zusammen mit NTT DATA Japan und der dänischen Drohnenfirma Prodrone vor, wie das funktionieren kann. Im Fokus des…
Prozessoptimierung von Kühlsystemen mit smarter Datenkombination
Mit digitalen Technologien lassen sich Prozesse in der Industrie optimieren und hohe Kosteneinsparungen erreichen. Ein Projekt von itelligence mit dem Industriedienstleister XERVON Instandhaltung GmbH zeigt, wie IT-Innovationen – hier am Beispiel der Prozessindustrie – in der Praxis umgesetzt werden…
Business-Treiber Blockchain: Dieser Mehrwert verbirgt sich hinter dem Tech-Trend
Die Blockchain wurde um das Jahr 2009 vor allem als Technologie hinter der Kryptowährung Bitcoin bekannt. Während der Hype um den Bitcoin mittlerweile nachgelassen hat, eröffnet die Blockchain-Technologie Wertschöpfungspotenziale in nahezu allen wirtschaftlichen Bereichen. Wir…
Künstliche Intelligenz: Motor der digitalen Transformation
Künstliche Intelligenz gehört zu den wesentlichen Schlüsseltechnologien und Antriebskräften der Digitalen Revolution. KI-Systeme sind häufig die Grundlage, auf denen IT-Innovationen in Unternehmen aufsetzen und zeichnen sich durch ein hohes Wertschöpfungspotenzial sowie eine große Vielfalt von Anwendungsszenarien aus….
Customer Experience: Innovative Technik für eine optimierte Kundenbindung
Customer Experience (CX) gilt heute als eine der wesentlichen Faktoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Die Ansprüche der Kunden sind im Zuge der Digitalisierung gestiegen – nur wer bei Ihnen nachhaltig für positive Erlebnisse sorgt, kann im…
Data Intelligence: Auf der Grundlage von Daten, Innovationen schaffen
Innovationen in Unternehmen sind heute vor allem eines: datengestützt. Die dafür notwendigen Daten können dank der digitalen Transformation mittlerweile in allen Bereichen des Unternehmens generiert werden. Damit aus diesen Daten dann auch Innovationen werden, bedarf es einer…