Wir glauben, dass es nicht darum geht, neue Technologien wie künstliche Intelligenz, robotergestützte Prozessautomatisierung oder das Internet der Dinge zu nutzen, nur weil es der neueste Trend ist. Bei itelligence konzentrieren wir uns auf die Lösung von realen Probleme. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen und finden innovative Wege, um Ihr Unternehmen profitabler, wettbewerbsfähiger oder kundenorientierter zu machen. Gemeinsam integrieren wir neue Technologien in Ihre SAP- oder IT-Infrastruktur, um einen Mehrwert zu schaffen.
Co-Innovation mit itelligence verwirklichen. Unser Ansatz überführt erste Ideen in nachhaltige Ergebnisse, damit Sie Ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Schnell, kostengünstig und auf der Grundlage umfangreicher Erfahrungen.
Am Ende werden Sie eine Dienstleistung oder Lösung haben, die tatsächlich Werte schafft. Um das zu gewährleisten, schauen wir nicht nur in die Zukunft. Wir schauen auch hinter die Kulissen. Das bedeutet: Wir verbinden innovative Technologien mit Ihren bewährten Prozessen und Ihrer Unternehmens-IT.
Sie haben eine konkrete Herausforderung zu lösen? Oder nur eine vage Idee, die es zu verwirklichen gilt? Ganz gleich, wie Ihr Ausgangspunkt aussieht: Wir sind hier, um direkt damit anzufangen. Unsere Geschäfts- und Technologieexperten helfen Ihnen, Ihren individuellen Fahrplan zur Innovation zu definieren. Und wir handeln sofort.
Sie wollen innovativ sein. Aber wissen Sie, wo Sie anfangen sollen?
Wenn es um Innovation geht, gibt es keinen Standardweg oder eine Einheitslösung. Es gibt nicht einmal einen klaren Ausgangspunkt für alle. Aus diesem Grund haben wir einen modularen und iterativen Ansatz entwickelt – als Orientierungshilfe.
Betrachten Sie ihn als einen Kompass. Als Innovationspartner an Ihrer Seite ermitteln wir Ihren aktuellen Standpunkt und zeigen Ihnen dann auf, wie Sie Ihre Innovationsziele erreichen können. Um sicherzustellen, dass das Projekt ein Erfolg wird, verwenden wir ein spezifisches Set von Instrumenten und Methoden und kombinieren diese individuell, um Ihren speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Ob Sie Inspiration brauchen, neue Prozesse oder sogar Geschäftsmodelle entwickeln wollen – wir sind für Sie da.
Wenn Sie unmittelbar vor einer Herausforderung stehen und nach dem besten Lösungsweg dafür suchen, sind wir für Sie da, um Ihnen den richtigen Weg zu zeigen. Sollten Sie bereits konkrete Ideen haben, helfen wir Ihnen dabei diese zu bewerten und zu verwirklichen. Haben Sie sich realistische Ziele gesetzt und sind diese in Ihrer derzeitigen Situation auch sinnvoll? Gemeinsam untersuchen wir die Stärken Ihres Unternehmens, seine technologischen Potentiale und den digitalen Reifegrad. So werden wir den perfekten Einstieg für Ihre individuelle Innovations-Roadmap finden.
Ziele und Ergebnisse:
Wir definieren gemeinsam die Ziele und Ergebnisse aller Schritte. Dadurch bekommen Sie vielleicht die Inspiration, an die Sie anknüpfen können oder sogar einen umfassenden Plan für Ihre Innovationsreise. Je nach Aufgabenstellung setzen wir eine Vielzahl kreativer Methoden und Werkzeuge ein, um gemeinsam Ideen zu entwickeln. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Geschäfts- und IT-Strategie zukunftssicher machen wollen, schlagen wir Ihnen konkrete Schritte vor, um Trends in die Kernprozesse Ihres Unternehmens zu integrieren. Wie auch immer unsere Empfehlungen an Sie aussehen werden: Sie basieren stets auf einer proaktiven Beobachtung der kommenden technologischen Trends. Abhängig von Ihrem Bedarf evaluieren wir auch die Ihnen zur Verfügung stehenden Technologien und führen eine prägnante Wettbewerbsanalyse durch, unterstützt durch Benchmarks und Best Practices. Wenn es von Vorteil ist, kombinieren wir auch Methoden wie Design Thinking, um Ideen zu generieren und zu validieren, die für Sie einen Mehrwert schaffen.
Beispielhafte Werkzeuge, die wir verwenden – je nach Ihrer Situation:
Bei Innovation geht es nicht nur um Technologie. Es geht viel mehr um die Menschen, die diese täglich nutzen werden. Damit Innovationen erfolgreich sind, ist es entscheidend, dass Ihre Mitarbeiter mit an Bord sind und sich voll engagieren. Wir helfen Ihnen dabei. Anstatt Innovation als fertiges Produkt zu liefern, entwickeln und implementieren wir sie gemeinsam mit Ihrem Team. Von Anfang an binden wir die operativen Geschäftsbereiche mit ein, um alles gemeinsam zu besprechen und zu validieren und so die Akzeptanz sicherzustellen.
Ziele und Ergebnisse:
Menschen einzubinden ist eine höchst individuelle Aufgabe. Manchmal genügt es, die Geschäftsbereiche und die IT-Abteilung näher zusammenzubringen. In anderen Fällen ist es wichtig zunächst ein gemeinsames Verständnis über Umfang, Erwartungen oder Beschränkungen des Innovationsprojektes zu entwickeln. Wir wählen die richtigen Werkzeuge aus, passend zu Ihren Anforderungen und hauptsächlich auf Basis agiler Methoden sowie einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse Ihrer Benutzer und/oder Kunden.
Beispielhafte Werkzeuge, die wir – je nach Ihrer Situation – einsetzen:
Die Umsetzung von Innovationen muss agil und kosteneffektiv sein. Im Hinblick auf die Herausforderungen, denen Sie sich stellen müssen, wählen wir zwischen einer Vielzahl verschiedener Instrumente und Methoden, um Ihre Umsetzung zu beschleunigen – mit einem starken Fokus auf pragmatische Umsetzungsstrategien. So helfen wir Ihnen beispielsweise, potenzielle Hindernisse oder Einschränkungen zu identifizieren, einen anpassungsfähigen Innovationsansatz und eine entsprechende Roadmap schnell zu definieren. Kurz- und langfristige Rollout-Aktivitäten planen wir frühzeitig, ausgerichtet auf die Situation Ihres Unternehmens und basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung.
Ziele und Ergebnisse:
Wir stellen sicher, dass Ihr Innovationsprojekt über alle Ihre Abteilungen und Geschäftsbereiche hinweg skalierbar ist – wenn nötig, auch weltweit. Und falls dies noch nicht der Fall ist, sorgen wir dafür, dass Ihre Mitarbeiter stets auf dem Laufenden sind und sich voll engagieren.
Beispielhafte Tools setzen wir je nach Ihrer Situation ein:
Um wirklich etwas zu bewirken, dürfen innovative Technologien nicht vom Rest Ihrer IT-Prozesse und -Systeme isoliert werden. Falls noch nicht geschehen, betten wir sie in Ihre bestehende Landschaft und sogar in die Ihrer Partner, Lieferanten und Kunden ein. Wir nutzen die Werkzeuge und Methoden, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Sie aus den bereits vorhandenen Unternehmensdaten den größtmöglichen Nutzen ziehen. Wir vermeiden und beseitigen Informationssilos und sorgen dafür, dass Sie sich kontinuierlich an die sich weiterentwickelnden Technologien und die damit einhergehenden Chancen anpassen können.
Ziele und Ergebnisse:
Es gibt keine vordefinierte Innovationslösung: Alles, was wir für Sie und mit Ihnen entwickeln, ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und fügt sich in Ihre bestehende Landschaft ein.
Beispielhafte Werkzeuge, die wir je nach Ihrer Situation einsetzen:
Jedes Innovationsprojekt ist eine Geschichte für sich. Nutzen Sie die Vorteile bahnbrechender Technologie und finden Sie einzigartige Wege, um Ihr Unternehmen profitabler zu machen.
Wir sind ständig dabei, mehr Innovation auf den Punkt zu bringen. Sehen Sie selbst, was mit itelligence möglich ist.
Als Innovationspartner kombinieren wir unser Wissen über geschäftliche Herausforderungen und Technologietrends und realisieren gemeinsam mit unseren Kunden Co-Innovationsprojekte. Die Vorarbeit wird in unseren Innovationsinkubatoren auf der ganzen Welt geleistet: Hier erstellen wir Proof-of-Concepts, testen sie in realen Geschäftssituationen und setzen sie schließlich in neue Produkte und Dienstleistungen um.
Jedes Innovationsprojekt ist eine Geschichte für sich. Co-innovieren Sie mit itelligence und schreiben Sie jetzt Ihre eigene Geschichte!
Setzen Sie sich noch heute mit mir in Verbindung, und lassen Sie uns besprechen, was Ihre Herausforderungen sind, was Sie erreichen wollen und wie wir Ihnen dabei helfen können.
Andreas Sigrist
Verkaufsleiter SAP Solutions, itelligence AG Schweiz
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.