Weder Greenfield noch Brownfield bieten Ihnen, was Sie sich von der SAP S/4HANA-Transition erwarten? In diesem Fall können Sie von der Selective Data Transition oder dem sog. Hybrid-Ansatz profitieren, einem smarten Mittelweg beim Umstieg auf…
Trends: SAP S/4HANA
SAP S/4HANA – Von SAP APO nach SAP S/4HANA und SAP IBP Siegeszug durch die Produktionshallen
SAP Advanced Planning and Optimization oder kurz SAP APO war über Jahre hinweg der Standard für ein erfolgreiches Supply-Chain-Planning. In absehbarer Zeit will SAP die Wartung für das Produkt jedoch einstellen. Erfahren Sie, wie Sie…
SAP S/4HANA: So klappt der PoC in zehn Wochen
Ihre Roadmap für SAP S/4HANA – Einblicke in die Praxis
Umzug zu S/4HANA: Warum JETZT der richtige Zeitpunkt ist.
Der von SAP gerade angekündigte Termin 2027 für die Unterstützung von Legacy-Software scheint zwar noch in weiter Ferne zu liegen, aber das bedeutet nicht, dass Sie mit dem Umstieg auf SAP S/4HANA warten sollten. Tatsächlich…
Praxisbericht: So hat Vetropack under Time & Budget auf SAP S/4HANA convertiert
Spätestens seit dem Release 1809 in 2018 hat S/4HANA einen hohen Reifegrad erreicht, welcher keine Anforderungen unbeantwortet lässt. SAP Partner wie wir verfügen mittlerweile durch viele Go-Lives über genügen theoretisches und praktisches Wissen, um für…
SAP S/4HANA – Weg vom Zeitdruck
SAP hat angekündigt, worauf Kunden und SAP-Partner spekuliert haben. Die Unterstützung für SAP ERP wird bis 2027 verlängert. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn es nimmt Ihnen und uns etwas den Druck….
10 Mantras für einen erfolgreichen Übergang zu S/4HANA
Sind Sie ein SAP ERP Kunde? Wenn ja, dann wissen Sie wahrscheinlich, dass SAP S/4HANA bereits 2015 als Nachfolger von SAP ECC 6.0 vorgestellt hat, welches als das grösste Update der SAP-Strategie und -Plattform seit…
SAP S/4HANA 1809: Neuerungen und innovative Ergänzungen
Mit der Version SAP S/4HANA 1809 stellte SAP die vierte Version ihrer neuen und zukunftweisenden Generation von ERP-Software vor. Die Software reift kontinuierlich, ist derweil bei mehr als 2.000 Kunden weltweit produktiv im Einsatz und…
Einblicke in die Praxis: Unterstützung beim Aufbau eine Wettbewerbvorteils
Von der Massenanpassung bis zur bedarfsorientierten Materialbedarfsplanung (MRP) erfordern viele Prozesse in der Fertigung schnelle Reaktionen. Um mit dem Tempo Schritt zu halten, benötigen Manager klare Informationen in Echtzeit, um ihre Entscheidungsfindung zu unterstützen. Die…
Beitragsnavigation
Unsere Themen
- Fachbereich: Einkauf 18
- Fachbereich: Entwicklung 12
- Fachbereich: Finanzen & Controlling 48
- Fachbereich: Geschäftsführung 202
- Fachbereich: Logistik 57
- Fachbereich: Marketing 29
- Fachbereich: Personal 6
- Fachbereich: Produktion 47
- Fachbereich: Qualität & Compliance 25
- Fachbereich: Service 20
- Fachbereich: Vertrieb 31
Beliebte Schlagwörter
Die beliebtesten Beiträge
-
5 Tipps und Tricks zur aktuellen Bedarfs- und Bestandsliste (Tco. MD04)
Lesen Sie mehr » -
Einsatz von SCRUM für agile SAP-Projekte
Lesen Sie mehr » -
Wer kann schon alle Änderungen von S/4 HANA nennen? – Die Simplification List kanns
Lesen Sie mehr » -
Digitale Transformation 2016
Lesen Sie mehr » -
CRM ist tot, es lebe das neue Customer Management (CM)
Lesen Sie mehr »