Da sich immer mehr Unternehmen mit der Digitalisierung beschäftigen, ist es heute unerlässlich, eine gut geplante Strategie zur digitalen Transformation zu haben. Unternehmen, die nicht schnell handeln, um innovative Geschäftsmodelle und eine umfassende IoT-Strategie zu entwickeln, werden hinter dem Wettbewerb zurückbleiben. Von Herstellern, die vernetzte Produkte mit Mehrwertdiensten verkaufen, bis hin zu Einzelhändlern, die nahtlose Omnichannel-Erlebnisse bieten, müssen sich Unternehmen darauf konzentrieren, jedem einzelnen Kunden hervorragende Erfahrungen zu bieten.
Bei itelligence unterstützen wir Sie dabei, die Gefahren in Chancen zu verwandeln. Wir helfen Ihnen, sich in der Dienstleistungswirtschaft zu profilieren, indem wir Ihnen den Übergang von Standardprodukten und -dienstleistungen zu ergebnisorientierten Geschäftsmodellen erleichtern.
Digitalisierung bedeutet in jedem Unternehmen etwas Anderes. Aber auch wenn sich die Möglichkeiten unterscheiden – die Herangehensweise ist fast überall dieselbe. Egal, aus welcher Branche Ihr Unternehmen kommt, unabhängig von Ihrem Geschäftsmodell sollten Sie sich jetzt die richtigen Fragen stellen:
Sie haben keine klaren Antworten auf diese Fragen? itelligence hilft Ihnen dabei, sie zu finden. Und stehen die Antworten fest, entwicklen wir mit Ihnen die passende Strategie.
Digitale Transformation ist kein Zukunftsthema: Sie stellt Unternehmen täglich vor echte Herausforderungen. In diesem Expertenpapier diskutiert Klaus-Christoph Müller über sich verändernde Geschäftsmodelle, die Möglichkeiten von Störungen und wie Unternehmen am besten mit ihrer Digitalisierungsstrategie starten.
Expertpaper herunterladenDie Vernetzung von Maschinen, Menschen und IT-Systemen verändert die Geschäftsabläufe und schafft Raum für Neues. Das Potenzial ist enorm: McKinsey geht davon aus, dass das Internet der Dinge bis zum Jahr 2025 weltweit wirtschaftlichen Mehrwert in Höhe von elf Billionen Dollar sorgen könnte.
Die Taktzahl der Wirtschaft steigt immer weiter. Unternehmen müssen daher in der Lage sein, Ihre Daten sofort zu analysieren, um schnell reagieren zu können. Das funktioniert am besten mit der In-Memory-Technologie: Big-Data-Analysen lassen sich damit in Echtzeit durchführen. Die Voraussetzung für ein agiles, flexibles Geschäftsmodell.
Zwei von drei Unternehmen setzen bereits auf Cloud Computing – und es werden ständig mehr. Neue Anwendungen und Services lassen sich schneller bereitstellen und machen damit vor allem auch mittelständische Unternehmen wettbewerbsfähig.
Ausfälle von Maschinen vorhersagen und somit Zeit und Kosten sparen? Für smarte Systeme – unterstützt von Machine Learning – ist das nur der Anfang. Studien zufolge sollen bis 2027 zudem 80 Prozent aller Routineaufgaben durch Systeme mit künstlicher Intelligenz übernommen werden. Ist Ihr Unternehmen dafür bereit?
Von intelligenten Fabriken bis hin zur vernetzten Logistik unterstützen unsere Berater Ihr Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung unterschiedlichster IoT-Szenarien. Ob Beratung bei der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse oder technische Unterstützung bei der Umsetzung, itelligence hilft Ihnen, das Potenzial des Internet der Dinge (IoT) mit realen Showcases zu entdecken.
Die Einführung der itelligence-Branchenlösung it.service hat sämtliche Prozesse im Unternehmen deutlich vereinfacht. Mit SAP S/4HANA Finance profitieren wir von einer ganzen Palette finanzwirtschaftlicher Funktionen der neuen SAP-Welt. Als Implementierungspartner hat uns itelligence in jeder Projektphase überzeugt.
Wir sind uns bewusst, dass es keinen einheitlichen Ansatz für die Digitalisierung gibt und dass jedes IoT-Projekt konkrete Vorteile bringen muss. Deshalb entwickeln unsere engagierten IoT-Berater gemeinsam mit Ihnen massgeschneiderte Business Cases und unternehmensspezifische Szenarien. Unsere Erfahrung in den unterschiedlichsten Branchen, unsere technologische Kompetenz und unsere enge Zusammenarbeit mit SAP ermöglichen es uns, Ihnen die richtigen Lösungen anzubieten.
Da die Sensorik relativ preiswert ist, spielt das Internet der Dinge (IoT) eine immer wichtigere Rolle in jeder digitalen Strategie. Wir können Ihnen helfen, Geräte, Geschäftspartner und Kunden nahtlos miteinander zu verbinden.
Im digitalen Zeitalter müssen Sie in der Lage sein, neue Anwendungen und Prozesse so schnell wie möglich einzuführen und vollständig in Ihre IT-Landschaft zu integrieren. Platform as a Service und SAP Cloud Platform liefern Ihnen den Schlüssel.
Die Digitalisierung erfordert neue Fähigkeiten. Um eine reibungslose digitale Transformation zu ermöglichen, unterstützen unsere Berater Sie bei der Integration von Benutzern, intuitiven Benutzeroberflächen, automatisierten Prozessen, mobilen Anwendungen, Kundenerlebnissen, Interaktionspunkten und mehr.
Die Sensorintegration und das Internet der Dinge (IoT) sorgen für eine starke Verbreitung von Daten. Aus diesem Grund bilden Big Data und Analytics einen wichtigen Eckpfeiler in Ihrer digitalen Transformationsstrategie. Mit innovativen Analyselösungen können Sie Massen von ungenutzten strukturierten und unstrukturierten Daten in wertvolle Geschäftsinformationen verwandeln.
Innovative Lösungen erfordern eine kreative Herangehensweise. Deshalb sind Design Thinking Workshops der ideale Weg, um die digitale Reise Ihres Unternehmens zu beginnen. Dabei besprechen wir gemeinsam Ihre Möglichkeiten und Ziele und erarbeiten entsprechende Strategien und Kontrollmechanismen. Dieser interdisziplinäre Ansatz bezieht Mitarbeiter und Partner Ihres Unternehmens unterschiedlicher Bereiche in die Überlegungen ein. Wenn Sie die Erfahrung und die Kreativität Ihrer Mitarbeiter nutzen, stossen Sie erfahrungsgemäss später bei der Umsetzung auf mehr Akzeptanz.
Suchen Sie nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen zum Thema Digitale Transformation erhalten? Dann fordern Sie jetzt eine detailliertere Beratung durch unsere Experten an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.