Die Chancen, die sich durch Industrie 4.0 und dem Internet of Things ergeben, werden vielerorts besprochen: Durch die umfassende Vernetzung von smarten Hard- und Softwareinstanzen – von den Maschinen und Anlagen im Shopfloor bis zum…
Alle Posts von Stephan Limberg
Compliance-Katalog als Herausforderung für die Pharma- und Kosmetik-Industrie
Pharma und Kosmetik – näher am Menschen kann man mit prozessindustriell hergestellten Produkten kaum sein. Die gesetzlichen Vorgaben (Compliance Pharma und Kosmetik) sind entsprechend hoch. Große Herausforderungen sind beispielsweise die verbindlichen Anforderungen der Gesundheitsbehörden, die…
Schlanke Produktion in der Prozessindustrie
Der Begriff Effizienz fällt im Zusammenhang mit unternehmerischem Handeln so oft, dass er leicht als bloßes Buzzword abgetan werden könnte. Und ein Buzzword ist Effizienz sicher auch – zumindest wird es häufig so verwendet. Aber…
Compliance in der Prozessindustrie: Wie Firmen das Regularien-Chaos meistern
REACH, GMP, FDA: Immer neue Regularien machen der Chemie- und Pharmabranche zu schaffen. Wie setzen Unternehmen die Anforderungen kosteneffizient um – auch in globalen Lieferketten? Seit 2007 bündelt REACH (Europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung…
Prozessindustrie und Industrie 4.0 – Eine vielversprechende Rezeptur
Es gibt wohl keinen Industriezweig, in dem nicht fest damit gerechnet wird, dass die Innovationen der Industrie 4.0 in den nächsten Jahren in allen Bereichen ein enormes Plus an Effizienz, Flexibilität und Transparenz mit sich…
Serialisierung im Bereich Pharma – Daten entlang der Supply Chain managen
Mit der EU-Richtlinie 2011/62/EU wird die Serialisierung für Unternehmen aus dem Bereich Pharma innerhalb der EU zur Pflicht. Seit dem 9. Februar 2019 müssen sie bei verschreibungspflichtigen Medikamenten jede Verpackung mit einer Seriennummer versehen, über…
Mischen 4.0 in der Prozessindustrie: So geht Rezepturentwicklung heute
Die Prozesse rund um Produkt- und Rezepturentwicklung haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert ‑ in wohl allen Prozessindustrien. Die Kunden sind anspruchsvoll und erwarten kontinuierlich neue Markteinführungen und Verbesserungen der bestehenden Produkte. Parallel…
Track and Trace Prozessindustrie – Gesetzliche Vorgaben einhalten und Logistik beschleunigen
Track and Trace und Serialisierung werden seit einiger Zeit in der europäischen Pharmaindustrie heftig diskutiert. Grund ist die EU-Richtlinie 2011/62/EU, die das Ziel hat, verschreibungspflichtige Medikamente fälschungssicher zu machen. Seit dem 9. Februar 2019 sind…
WDS [weighing & dispensing solution] und Ihre Waage – Der Weg zu sicheren Einwaage
Das itelligence AddOn „Weighing & Dispensing Solution (WDS)“, wurde für die einfache Bedienung im Produktionsbereich entwickelt und kann durchgängig über Touchscreen bedient werden. Durch den Anschluss von Waagen an ein SAP ERP-System – SAP ERP/ECC…
Lean Production: Mehr Effizienz für die Prozessindustrie
In kaum einer anderen Branche wird so viel über Effizienz geredet wie in der Prozessindustrie. Kein Wunder, denn schließlich ist Effizienz nichts anderes als das Verhältnis von Aufwand und Ertrag. Und in einem Gewerbe, dessen…
Beitragsnavigation

Stephan Limberg
Position
Principal Solution Architect / Head of Center of Excellence Process Industry
Biografie
Stephan Limberg hat in der Industrie als Ingenieur im Bereich Qualitätsmanagement gewirkt. Mit diesem Know-How hat er sich dann als SAP- und Prozessberater etabliert und ist seit mehreren Jahren für die Branche Prozessindustrie verantwortlich.
Weitere Themen
- Fachbereich: Einkauf 16
- Fachbereich: Entwicklung 19
- Fachbereich: Finanzen & Controlling 39
- Fachbereich: Geschäftsführung 185
- Fachbereich: IT 311
- Fachbereich: Logistik 89
- Fachbereich: Marketing 26
- Fachbereich: Personal 39
- Fachbereich: Produktion 84
- Fachbereich: Qualität & Compliance 45
- Fachbereich: Service 43
- Fachbereich: Vertrieb 39