In Ihrer Branche sind Sie gefordert, komplexe Produkte und Lösungen in Losgröße 1 zu produzieren. Änderungen, während die Produktion schon läuft, sind dabei an der Tagesordnung. Und bei all dem müssen Sie auch noch absolute Termintreue sicherstellen. Haben Sie dafür die passend ineinandergreifenden Steuerungsmechanismen?
Mit unserem it.manufacturing Branchenportfolio beherrschen Sie die vielschichtigen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Die Lösung rund um ERP verzahnen alle relevanten Bereiche vom Vertrieb über Konstruktion und Beschaffung bis hin zum Service. Abteilungsübergreifendes Projektmanagement erleichtert die Zusammenarbeit der Konstrukteure mit Einkauf und Fertigung. Ein Mehr an Sicherheit bietet die präzise Produktionsplanung, die auch einen effizienten Ressourceneinsatz unterstützt. Per Live-Kalkulation behalten Sie alle Kosten im Blick, planen überlegt und sichern sich so eine angemessene Marge. Außerdem optimiert die auf SAP S/4HANA basierte ERP Lösung den Aftersales-Service. Für schnellere Ersatzteillieferungen – auch in Form von Predictive Maintenance. it.manufacturing bildet die Grundlage für die Ihre digitale Transformation.
Kurze Innovationszyklen, weltweite Konkurrenz und verteuerte Ressourcen setzen die Fertigungsindustrie unter Druck. Wer auch in Zukunft hochwertige industrielle Produkte anbieten möchte, sollte den Weg zur Smart Factory gehen. Unser E-Book beschreibt die wesentlichen Chancen und Technologien – und zeigt sechs Anwendungsbeispiele aus der Industriepraxis.
Für den Maschinen- und Anlagenbau entwickelt sich die Losgröße 1 zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor. Zwei Drittel der deutschen Unternehmen befinden sich bereits auf dem Weg dorthin. Kein Wunder, schließlich sind niedrige Stückzahlen und die Anpassung nach Kundenanforderung seit jeher eine Kernkompetenz der Branche. Noch bremsen digitale Brüche jedoch eine effiziente, individualisierte Fertigung aus. Mithilfe moderner ERP Software, integrierter Prozesse und smarter Geschäftsmodelle lässt sich aber auch der letzte Schritt zur Einzelstückfertigung in Serie bewältigen.
Wie weit sind Sie mit der Digitalisierung Ihrer Produktionsprozesse? Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu Losgröße 1.
„Made in Germany“ ist im Maschinen- und Anlagenbau nach wie vor ein Wertversprechen. Doch die internationale Konkurrenz schläft nicht. Vor allem der Preisdruck aus Fernost macht der exportorientierten Branche zu schaffen. Um im internationalen Markt auch künftig zuverlässig zu punkten, dürfen Unternehmen in Sachen Digitalisierung deshalb nicht den Anschluss verlieren. Es gilt, Vertrieb, Konstruktion, Fertigung, Logistik und Aftersales-Services nahtlos mithilfe einer innovativen ERP Software zu verzahnen – und so den Weg zur Smart Factory und damit zu einer effizienten Produktion frei zu machen.
Noch bereitet Ihnen der zunehmende Wettbewerbsdruck kaum Kopfzerbrechen? Sorgen Sie dafür, dass das auch so bleibt.
In globalen Märkten ist Teamwork gefragt. Der Großteil der Maschinen- und Anlagenbauer fertigt seine Produkte längst nicht mehr allein, sondern lagert einzelne Fertigungsaufgaben an internationale Partner und Zulieferer aus. Eine funktionierende und vor allem flexible Lieferkette ist deshalb ein kritischer Erfolgsfaktor. Und zwar nicht nur außerhalb der Unternehmensgrenzen. Auch interne Material- und Warenflüsse müssen perfekt organisiert sein. Nur so lassen sich Liefertreue, Kostenreduzierung und Qualitätsanforderungen zuverlässig realisieren.
Das Zusammenspiel mit Ihren internationalen Partnern gestaltet sich immer aufwändiger? Gewinnen Sie durch integriertes Supply Chain Management mehr Zeit und Durchblick.
Im Service liegt der Gewinn. Zumindest für Anlagen- und Maschinenbauer. Während sich mit dem Verkauf neuer Produkte aufgrund des zunehmenden Wettbewerbsdrucks immer weniger Geld verdienen lässt, kann sich die Rendite im Aftersales- und Servicegeschäft durchaus sehen lassen. Noch lässt die Branche diese Umsatzpotenziale jedoch allzu häufig liegen. Der Serviceanteil am Gesamtumsatz beträgt im Schnitt gerade einmal 20 Prozent. Das dürfte sich bald ändern. Auch, weil innovative mobile und digitale ERP Software und Plattformen schon heute helfen, Aftersales- und Serviceprozesse per Mausklick zu organisieren.
Haben Sie Verträge, Korrespondenzen, Konstruktionspläne und Fertigungsstücklisten immer parat? Stellen Sie über digitale Projektakten benötigte Informationen per Mausklick bereit.
Das Internet of Things (IoT) erschließt der Branche eine Vielzahl von Optimierungspotenzialen. Produktionsabläufe lassen sich per M2M-Kommunikation beschleunigen, fahrerlose Flurfahrzeuge organisieren den Materialfluss im Lager vollständig autonom. Über Echtzeitsimulationen und Datenanalytik erleichtern digitale Zwillinge die Produktentwicklung, reduzieren Fehlerrisiken und ermöglichen eine reibungslose Inbetriebnahme realer Anlagen und Geräte. Da wundert es nicht, dass der Industrial-IoT-Markt zu den am schnellsten wachsenden Sektoren Deutschlands zählt.
Sie möchten mehr aus Ihrer Wertschöpfung herausholen? Das Internet der Dinge (Internet oft Things) liefert dafür beste Voraussetzungen und ein starkes ERP System ist die nötige Basis dafür.
Wenn Sie vor einer dieser Herausforderungen stehen, ist unser branchenspezifisches ERP System einen Blick wert. Ob ERP Maschinenbau, ERP Anlagenbau oder ERP Sonderanlagenbau: it.manufacturing deckt die Anforderungen passgenau ab!
it.manufacturing ist eine SAP ERP Komplettsuite, basierend auf SAP S/4HANA, für alle relevanten Geschäftsprozesse des Maschinenbaus und Anlagenbaus. Die Philosophie dahinter: ein ganzheitliches Konzept kombiniert mit neuester Technologie und umfangreichen AddOns und Services. So können Sie Ihre gesamte Wertschöpfungskette abbilden, steuern und optimieren. Die it.manufacturing-Suite bildet alle Geschäftsprozesse lückenlos digital ab, gewährleistet durchgängige Informationsflüsse und vereinfacht die Kommunikation mit Geschäftspartnern, Kunden und Lieferanten. Die tiefe Integration der SAP ERP-Komplettlösung macht it.manufacturing zur zentralen Informationsdrehscheibe. Gleichzeitig ist die it.manufacturing-Suite darauf vorbereitet, Spezialanwendungen und SAP-Add-ons in die ERP-Umgebung einzubinden. Der webbasierte Zugang ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitdaten unabhängig von Endgerät, Plattform und Standort. it.manufacturing steht sowohl für eigene Rechenzentren als auch aus der Cloud zur Verfügung.
Wie können wir Sie unterstützen? Ob Beratung, Implementierung oder Service – unsere Experten sind für Sie da.
Eine Einführung von SAP-Lösungen ist für alle Unternehmensbereiche eine große Herausforderung. Unsere Einführungsmethode hat sich in der Praxis tausendfach bewährt. Mit itelligence erhalten sie auch zukünftig alle Branchenspezial- und SAP-Ergänzungslösungen aus einer Hand. Ihr Projekt wächst? Dann wächst Ihr itelligence-Support mit. Wir liefern zuverlässig und zukunftssicher die richtige Expertise und Lösung aus einer Hand und trainieren Ihre Mitarbeiter in allen SAP-Belangen. Wir betreiben und hosten Ihre Systeme, supporten ihre Mitarbeiter, setzen remote Lösungsanforderungen in ihren Systemen um. Natürlich sorgen wir auch 24/7/365 für die Sicherheit Ihrer Systeme und Daten, weltweit.
Sie planen ein Entwicklungsprojekt, das über den umfangreichen Standard Ihrer SAP-Lösung hinausgeht? Dann setzen Sie bei Ihren individuellen Anforderungen auf das besondere Know-how des itelligence Custom Development: Wir begleiten nicht nur spezifische Anpassungen, die im Rahmen einer SAP-Neueinführung anstehen, sondern sind auch bei späteren Erweiterungen und Optimierungen Ihrer SAP-Lösung stets Ihr kompetenter Partner. Von der ersten Machbarkeitsanalyse bis zur Produktivbetreuung können Sie sich auf den Full Service unseres erfahrenen Teams verlassen.
Sie wollen sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und sich nicht mit Aufbau und Betrieb einer eigenen Softwarelandschaft belasten? Dann legen Sie Ihre SAP-Systeme doch einfach in unsere Hände. Als SAP Global Partner Cloud Services hosten wir in unseren hochmodernen Rechenzentren bereits mehr als 3.000 Systeme für über 150.000 User. Sicher und effizient.
Sie haben weder Zeit noch Kapazitäten, um ihre Anwendungen auf dem aktuellen Stand zu halten? Kein Problem, das übernehmen wir gerne. Wir kümmern uns darum, dass Geschäftsprozesse, Schnittstellen und Workflows jederzeit einwandfrei funktionieren. Als SAP Global Application Management Service Provider haben wir umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet und sorgen dafür, dass Ihre SAP-Lösung jederzeit effizient und stabil läuft.
Sie benötigen Hilfe im Umgang mit Ihrer Branchenlösung? Bei uns werden Sie fündig. Unser umfangreiches Seminarangebot bietet eine Vielzahl von SAP-Kursen und E-Learnings für Einsteiger und Fortgeschrittene. Selbstverständlich passen wir die Inhalte auch gerne an Ihre individuellen Anforderungen an. Oder entwickeln gemeinsam mit Ihnen ganz neue Konzepte für Ihr unternehmensweites Trainingsmanagement.
Die wichtigsten Handlungsfelder, Schlüsseltechnologien und Anwendungsbeispiele zum Thema Smart Factory im E-Book.
E-Book herunterladenWir haben bereits vor über 20 Jahren unsere erste Branchenlösung für den Maschinenbau und Anlagenbau implementiert – und sie seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Wir bieten Ihnen umfassende Erfahrungen. Und Antworten auf industriespezifische Anforderungen wie Industrie 4.0, agile Fertigungsprozesse, Internationalisierung und Aftersales-Konzepte. Mit unserem Branchenpaketen it.manufacturing, zahlreichen Add-ons sowie unserer prozessorientierten Einführungsmethodik decken wir deshalb die Anforderungen von Maschinenbauern und Anlagenbauern optimal ab.
Wir sind ein Unternehmen der NTT DATA Gruppe. Mit SAP-Lösungen – unserem Kerngeschäft – schaffen wir echten Mehrwert für unsere Kunden.
Seit der Unternehmensgründung vor über 30 Jahren haben wir tausende von Unternehmen dabei unterstützt, sich zu wandeln und erfolgreicher zu werden. Dafür sind unsere rund 8.500 SAP-Experten in 25 Ländern überall dort, wo unsere Kunden sie brauchen. Zudem können wir auf das NTT DATA-Netzwerk von insgesamt 15.000 IT- und Strategie-Experten weltweit zurückgreifen, um Innovationen für unsere Kunden in die Praxis umzusetzen.
itelligence ist SAP Platinum Partner und erhielt neben zahlreichen SAP Pinnacle und Innovation Awards zum wiederholten Mal die Auszeichnung „Beste Berater“. itelligence wurde zudem in der Studie „ISG Provider Lens, Germany 2019“ als Marktführer (Leader) für SAP HANA Services bewertet.
brand eins Beste Unternehmensberater 2020
teknowlogy/PAC: Führender Digital Factory Anbieter
SAP Pinnacle Awards 2020
SAP HANA Services Leader 2019, ISG Provider Lens
SAP Innovation Award 2019
SAP Platinum Partner
SAP Global Partner
Das renommierte Research-Unternehmen teknowlogy/PAC hat den C&SI Anbietermarkt für die Digitalisierung der Fertigung analysiert. itelligence ist in der Spitzengruppe mit fünf Auszeichnungen. Besonders hervorgehoben hat teknowlogy/PAC unsere Leistungsfähigkeit in den Bereichen Asset & Plant Performance Monitoring, Predictive Analytics & Maintenace, Digital Quality Control, Traceability und Connected Worker.
![]() |
Roman KruseHead of Center of Excellence Discrete Industries |
Suchen Sie nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen zu ERP Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau erhalten? Wünschen Sie eine detailliertere Beratung durch unseren Experten oder möchten Sie einen unserer Workshops buchen? Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie haben Fragen? Sie erreichen uns montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr.