Wie lassen sich intelligente Technologien geschickt in Ihrem SAP S/4HANA System und in anderen SAP-Lösungen einsetzen? Wie holen Sie die optimale Leistung aus diesen Systemen? Wir zeigen, welche vorkonfigurierten Pakete (Best Practices) SAP in diesem…
Fachbereich: Einkauf
Smart Factory und Digital Supply Chain: Digitalisierungsschub für die Fertigungsindustrie
Kein Unternehmen der Fertigungsindustrie kann sich unabhängig machen von der Geschwindigkeit der großen technologischen Trends, von unsicheren Märkten und der harten globalen Konkurrenz. Die Branche muss sich stets weiterentwickeln, um im Wettbewerb zu bestehen. Wie…
Neuer Standard: Elektronische Rechnungsstellung mit PEPPOL
Möchten Sie oder Ihre Kunden europaweit Rechnungen elektronisch versenden/empfangen? Müssen Sie elektronische Rechnungen an Behörden schicken? Nutzen Sie den Standard XRechnung oder ZUGFeRD? Dann wird PEPPOL jetzt wichtig für Sie. Was ist PEPPOL? 2008 rief…
Lieferantenwert: Mit den richtigen Partnern in die Zukunft
Lieferanten sind häufig strategische Partner von Unternehmen, die erheblich zum Erfolg beitragen. Daher ist die Auswahl eine zentrale Aufgabe für den Einkauf. Der Lieferantenwert – oder auch Supplier Lifetime Value – sorgt hier für die…
SAP-Outsourcing: Trend oder Notwendigkeit?
Immer mehr Prozesse in modernen Unternehmen werden auf der Basis moderner Technologien und fortschrittlicher IT- und SAP-Lösungen durchgeführt. Doch nicht jedes Unternehmen kann es sich leisten, seine eigene Infrastruktur zu erweitern oder Spezialisten für die…
it.capture: Dokumente automatisch verarbeiten – unabhängig von Format und Typ
Verbringen Sie noch Zeit damit, Dokumente manuell zu verarbeiten und in die entsprechenden Geschäftsprozesse zu integrieren? Vielleicht verwenden Sie schon eine EDI-Lösung (Electronic Data Interchange), aber was ist mit den restlichen Dokumenten, die Sie immer…
Vertragsmanagement: Vier Probleme und eine Lösung
Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten, Kündigungsfristen, Fälligkeitsterminen und Verlängerungsmodalitäten – so sieht es in den Aktenordnern und Archiven der meisten Unternehmen aus. Entsprechend ist es keine Seltenheit, dass der Überblick über die Verträge verloren geht. Allein…
Vom ERP nahtlos ins ECM – integriertes Informationsmanagement als Erfolgsfaktor
Wissen basiert auf der Verfügbarkeit von Informationen, und Wissen gepaart mit Erfahrung ergibt Kompetenz. Je besser die Zugänglichkeit zu relevanten Informationen ist, desto höher ist auch die Kompetenz. Das macht die Verfügbarkeit von Informationen zu…
Automatisiert ins ERP: Kundenaufträge schnell und fehlerfrei verarbeiten
Manuelle Erfassung: aufwändig und fehleranfällig Per E-Mail, als Fax, oft noch als Bestellformular per Brief: Kundenaufträge trudeln in den unterschiedlichsten Datenformaten im Unternehmen ein. Insgesamt kann man davon ausgehen, dass mehr als 60 Prozent aller…
Bedarfsgerechte Materialversorgung mit it.vendor portal
Zur Verbesserung des Stammdatenmanagements beschloss ein Weltmarktführer im Bereich Automobiltechnik in seinen internationalen Produktionsstätten die Softwarelösung SAP ECC6.0 zusammen mit itelligence zu implementieren. Aufgrund der umfangreichen Lieferantendatenbank sowie der hohen Anzahl von non-EDI Kunden (Electronic…
Beitragsnavigation
Unsere Themen
- Fachbereich: Einkauf 18
- Fachbereich: Entwicklung 22
- Fachbereich: Finanzen & Controlling 42
- Fachbereich: Geschäftsführung 197
- Fachbereich: IT 323
- Fachbereich: Logistik 96
- Fachbereich: Marketing 28
- Fachbereich: Personal 44
- Fachbereich: Produktion 89
- Fachbereich: Qualität & Compliance 49
- Fachbereich: Service 45
- Fachbereich: Vertrieb 40
Beliebte Schlagwörter
- Trends: Industrie 4.0 + IoT
- Trends: Digitale Transformation
- Services: Application Management
- Lösungen: SAP S/4HANA
- Trends: Das intelligente Unternehmen
- Services: Application Optimization Enhancement
- Lösungen: SAP S/4HANA Umstellung
- Services: IT Strategie- und Prozessberatung
- Trends: Cloud
- Services: Innovationsberatung
Die beliebtesten Beiträge
-
Aus SAP Hybris wird SAP C/4HANA – was Sie wissen müssen
Lesen Sie mehr » -
Was ist ein Service Desk? Und was macht einen modernen und professionellen Service Desk aus?
Lesen Sie mehr » -
IT-Roadmap – Echter Mehrwert durch Strategische Prozess- und IT-Beratung
Lesen Sie mehr » -
Wie hängen ERP powered by SAP HANA, SAP S/4HANA zusammen und was steckt hinter Begriffen wie Simple Finance oder Simple Logistics?
Lesen Sie mehr » -
Wie kann ich SAP HANA Cloud Integration (HCI) als Unternehmen nutzen?
Lesen Sie mehr »