Wer ist der Schlüsseltreiber für IoT in Ihrem Unternehmen? Veränderung kommt nie, ohne dass jemand sie in eine Organisation einbringt. Sie brauchen Menschen mit Visionen und Ideen und natürlich Menschen, die Veränderungen bewirken können. Diese Frage habe ich in meiner Expertenrunde an die IoT-Architekten gestellt: “Wer treibt die IoT Strategie?”

Keine IoT Strategie ohne Buy-In vom Top-Management
Im Allgemeinen haben wir es mit jeder Rolle in jeder Abteilung zu tun, vom Geschäftsbetrieb über interne Dienste bis hin zur Kundenschnittstelle. Dies bedeutet, dass wir in unseren aktuellen Projekten mit einem Querschnitt von Mitarbeitern innerhalb einer Organisation sprechen; z. B. CIOs, CEOs und andere Führungskräfte aus Service, Vertrieb oder Produktion.
Wir haben herausgefunden, dass die IoT Strategie vom Top-Management übernommen werden muss. Ohne diese Unterstützung ist es unmöglich, auf lange Sicht Wert aus IoT zu generieren.
Zusammenfassung – Elemente einer IoT-Strategie
Die Umsetzung einer IoT Strategie ist ein komplexer und individueller Prozess, der sich aber lohnt. Wie ein altes chinesisches Sprichwort sagt: “Grabe den Brunnen, bevor du durstig wirst.” Ich möchte meine persönlichen fünf wichtigsten Elemente teilen, die eine IoT Strategie beinhalten sollte:
1. Holen Sie sich das Buy-In vom Top-Management
2. Involvieren Sie Menschen über Hierarchien und Abteilungen hinweg
3. Denken Sie über den Tellerrand hinaus (versuchen Sie Design Thinking)
4. Beginnen Sie mit einer klaren Vision und bewegen Sie sich schrittweise vorwärts
5. Erlauben Sie Innovationen, die im Misserfolg enden können
Was ist mit Ihrer Firma? Was ist Ihr digitaler Reifegrad?
Wir haben für Sie einen digitalen Reifegrad-Check entwickelt, den sie nur mit ein paar Klicks ausführen können. Ihre Punktzahl ist ein guter Ausgangspunkt für die Vertiefung des Dialogs.