In Zeiten strenger Compliance-Vorgaben und steigender Kundenerwartungen ist die Logistik für Unternehmen längst kein reiner Kostenfaktor mehr. Im Gegenteil: Gut organisierte Lieferketten tragen heute maßgeblich zum Geschäftserfolg bei. Denn für Endverbraucher sind kurze Liefer- und Produktionszeiten, maximale Transparenz und niedrige Kosten seit langem eine Selbstverständlichkeit. Jetzt zieht die Geschäftswelt nach. Integriertes Supply Chain Management heißt die Disziplin, mit der Sie Ihre logistischen Prozesse und Liefernetze gezielt planen und steuern.
Wenn Ihre Antwort auf eine oder mehrere dieser Fragen „nein“ heißt, sollten Sie unbedingt weiterlesen. Gemeinsam finden wir die passende Lösung.
9 von 10 Unternehmen erwarten, dass die Digitalisierung die Logistikkosten langfristig reduzieren wird. Vier Fünftel der Unternehmen halten eine transparente Supply Chain für relevant oder sehr relevant für den Unternehmenserfolg .
Hohe Liefertreue, kurze Durchlaufzeiten, geringe Bestände und niedrige Kosten sind wichtige Hebel für den Unternehmenserfolg. Integrierte Planungsprozesse schaffen dafür die Basis und sorgen für Transparenz und Konsistenz in der Supply Chain.
Das Lager ist voll, aktuelle Aufträge können aber trotzdem nicht erfüllt werden? Optimieren Sie Lagerbestände unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Servicegrade und steigern Sie die Supply-Chain-Performance.
Stellen Sie die Weichen für ein effizientes Lagermanagement: Über eine integrierte Plattform lassen sich Warenbewegungen, Bestände und Ressourcen zuverlässig organisieren und lückenlos überwachen.
Bündeln Sie transportrelevante Informationen von der Auftragserfassung bis hin zur Frachtkostenabrechnung. So erkennen Sie Optimierungspotenziale, nutzen Synergieeffekte und reduzieren Leerkilometer.
Der Kunde fragt, wo seine Lieferung bleibt? Kein Problem: Denn Sie ermitteln den aktuellen Auftragsstatus ganz einfach per Mausklick. Egal, ob die bestellten Produkte noch kommissioniert werden oder bereits auf dem Weg zum Kunden sind.
Supply Chain Planning ist eine komplexe Unternehmensaufgabe. Es gilt, passgenaue Prognosen für Absatz und Materialbedarf zu liefern sowie Lager- und Produktionskapazitäten jederzeit im Blick zu halten. Wir haben dafür die richtigen Lösungen und helfen Ihnen die Wechselwirkungen zwischen Lieferfähigkeit, Kapazitätsauslastung und optimiertem Lagerbestand perfekt aufeinander abzustimmen.
Sie möchten Ihre Logistikabläufe optimieren, Lagerprozesse effizient steuern und Synergieeffekte für Fertigung und Versand nutzen? Integrierte Supply Chain Execution-Lösungen (SCE) liefern Ihnen alles, was Sie dazu brauchen – auf Knopfdruck. Sie können relevante Daten im Handumdrehen abrufen und Aufträge, Warenbewegungen, Produktions- und Liefertermine sowie Distribution und Auslieferungen bedarfsgerecht steuern und durchführen.
SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) bündelt planungsrelevante Daten aus den Bereichen Sales & Operations, Bestand und Beschaffung. Intuitive Analyse- und Visualisierungswerkzeuge erleichtern deren Auswertung.
Mit der Produktions- und Feinplanung (PP/DS) in SAP S/4HANA planen Sie Ihre Eigenfertigung zuverlässig. Denn Sie halten auch sämtliche kapazitiven und terminlichen Restriktionen immer im Blick.
SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) bildet die Basis für eine flexible und effiziente Intralogistik. So stellen Sie das richtige Material in der richtigen Menge mit der richtigen Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereit.
SAP Transportation Management hilft Ihnen, Warenverkehr effizient, schnell und akkurat abzuwickeln. So optimieren Sie Auftragsabwicklung, Fracht- und Logistikmanagement.
SAP Global Track & Trace sammelt und verarbeitet sämtliche Statusinformationen der Supply Chain. So behalten Sie Ihren Warenfluss unternehmensübergreifend zuverlässig im Blick.
Unsere Berater kennen die Planungsprozesse und operativen Abläufe der Supply Chain aus ihrer langjährigen Praxis – von der Absatzplanung bis hin zur Auftragserfüllung. Wir identifizieren Optimierungspotenziale in Ihrer Lieferkette sowie Ihrer intralogistischen Abwicklung. Und geben Ihnen leistungsstarke SAP-Lösungen an die Hand, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Seit fast 30 Jahren unterstützen wir mittelständische Unternehmen dabei, mehr aus ihrer SAP-Software herauszuholen. Co-Innovation mit SAP und vor allem auch mit unseren Kunden war dabei immer im Fokus.
Mehr als 6.000 Kunden vertrauen bereits unseren Lösungen und Services. Unser Leistungsspektrum reicht von SAP-Strategie-Beratung und -Lizenzvertrieb über eigene SAP-Branchenlösungen bis hin zu Services für Anwendungsmanagement und Hosting.
itelligence ist SAP Platinum Partner und erhielt neben zahlreichen Pinnacle Awards die Auszeichnungen „Beste Berater“ und „SAP HANA Dienstleister Leader Germany 2017“.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.