Der Vertrieb fordert kurze Lieferzeiten, der Einkauf pocht auf niedrige Preise, die Produktion auf ausreichende Bestände. Gerade weil die Ziele der unterschiedlichen Unternehmensbereiche selten deckungsgleich sind, kommt der integrierten Planung der Wertschöpfungskette eine hohe Bedeutung zu.
Durch konsequentes Supply Chain Planning bringen Sie Angebot und Nachfrage ins Gleichgewicht – und halten von der Absatz- und Beschaffungsplanung über die Produktionsfeinplanung bis hin zum Bestandscontrolling alle Eventualitäten im Blick. Wir unterstützen Sie bei der Einführung integrierter Supply Chain Planning Lösungen und setzen erforderliche prozessuale und organisatorische Änderungen gemeinsam mit Ihnen um.
Die richtige Beschaffungsstrategie ermöglicht eine optimale Materialbedarfsplanung! Doch welche Strategie ist das? In unserer Broschüre geht es um die Möglichkeiten und Grenzen der klassischen, plangesteuerten Materialbedarfsplanung und über die Alternative Demand Driven Material Requirements Planning (DDMRP), die bereits Bestandteil der Anwendungssuite SAP S/4HANA ist.
Broschüre herunterladenIn der Lebensmittelindustrie sind effiziente Produktionsabläufe essentiell. In unserem Expert Paper lesen Sie, wie Sie die Supply Chain Planung in der Konsumgüterindustrie optimal meistern.
Expert Paper herunterladenLesen Sie in unserem Themenspecial, wie die Supply-Chain-Lösungen der SAP Ihrem Unternehmen helfen können, die vorhandenen Steuerinstrumente grundlegend zu verbessern und so eine bessere Ausnutzung der Wertschöpfungskette und insgesamt mehr Kosteneffizienz zu erreichen.
Themenspecial herunterladenIn unserem Expert Paper erfahren Sie, wie Sie trotz Unsicherheiten auf Bedarfs- und Nachversorgungsseite Ihre Lieferversprechen halten können und wie die auftragsbasierte Planung in SAP IBP for Response and Supply Sie dabei unterstützt.
Expert Paper herunterladenSAP Integrated Business Planning bringt Anforderungen aus Vertriebs-, Beschaffungs- und Produktionsplanung auf einer Plattform zusammen. Dank leistungsfähiger Algorithmen und Funktionen behalten Planer alle Absatzprognosen, Beschaffungs- und Ziellagerbestandsplanung zuverlässig im Griff. SAP Integrated Business Planning basiert auf der Datenbanktechnologie SAP HANA und punktet mit intuitiven Analyse-Apps und excelbasierten Arbeitsoberflächen.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Materialbedarfsplanung (MRP) ermöglicht SAP S/4HANA mit dem Modul PP/DS (Production Planning / Detailed Scheduling) eine finite und rückstandsfreie Feinplanung sämtlicher Bedarfe. Das ist gerade für Just-in-Time-Lieferungen – wie sie beispielsweise von der Automobilindustrie erwartet werden – unverzichtbar.
Wiederbeschaffung (Demand-Driven Replenishment/DDMRP) in SAP S/4HANA werden Ziellagerbestände ständig an die aktuelle Nachfragesituation angepasst. Beschaffung und Produktion lassen sich darüber gezielt steuern, Lagerkosten reduzieren und Produktionsumgebungen stabilisieren.
SAP Advanced Planning and Optimization ergänzt die Logistik- und Supply-Chain-Prozesse von SAP ERP in den Bereichen Absatz, Beschaffung, Produktion und Verfügbarkeit. So lassen sich Materialien und Informationen punktgenau und zum richtigen Zeitpunkt bereitstellen.
Vorausdenken, planen, umsetzen: Unsere Berater kennen die Planungsprozesse der Supply Chain aus langjähriger Praxis – von der Absatzplanung bis hin zur Auftragserfüllung. Wir identifizieren Optimierungspotentiale in Ihrer Lieferkette, verbessern Supply-Chain-Prozesse und entwickeln für Sie maßgeschneiderte Konzepte auf Basis branchenspezifischer Best Practices. So erhalten Sie leistungsstarke Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Zudem schulen und coachen wir auch Ihre Mitarbeiter – und bereiten so den Weg für erfolgreiche und nachhaltige Prozessverbesserungen.
Die itelligence AG ist ein Unternehmen der NTT DATA Gruppe. Mit SAP-Lösungen – unserem Kerngeschäft – schaffen wir echten Mehrwert für unsere Kunden.
Seit der Unternehmensgründung vor über 30 Jahren haben wir tausende von Unternehmen dabei unterstützt, sich zu wandeln und erfolgreicher zu werden. Dafür sind unsere rund 8.500 SAP-Experten in 25 Ländern überall dort, wo unsere Kunden sie brauchen. Zudem können wir auf das NTT DATA-Netzwerk von insgesamt 15.000 IT- und Strategie-Experten weltweit zurückgreifen, um Innovationen für unsere Kunden in die Praxis umzusetzen.
itelligence ist SAP Platinum Partner und erhielt neben zahlreichen SAP Pinnacle und Innovation Awards zum wiederholten Mal die Auszeichnung „Beste Berater“. itelligence wurde zudem in der Studie „ISG Provider Lens, Germany 2019“ als Marktführer (Leader) für SAP HANA Services bewertet.
brand eins Beste Unternehmensberater 2020
SAP Pinnacle Awards 2020
SAP HANA Services Leader 2019, ISG Provider Lens
SAP Innovation Award 2019
SAP Platinum Partner
SAP Global Partner
teknowlogy/PAC: Führender Digital Factory Anbieter
![]() |
Mersun SezerHead of Advanced Application Consulting, Head of Center of Excellence Advanced Logistics – Warehouse & Transportationt |
Sie möchten Ihre Wertschöpfungskette schon heute fit für künftige Herausforderungen machen, den Servicegrad für Ihre Kunden erhöhen oder Ihre Produktionsplanung agiler und effizienter gestalten? Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Sie haben Fragen? Sie erreichen uns montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr.