Die digitale Transformation ist längst zum Thema in der breiten Öffentlichkeit geworden. Das weckt Bedürfnisse und stellt Anforderungen an etablierte Geschäftsmodelle und Branchen. Und das bedeutet viele Chancen: Sensoren ermöglichen neue und bessere Produkte, individuelle Kundenwünsche lassen sich erfüllen, mit Hilfe einfacherer und direkter Kommunikation. Zudem steigt die Produktivität der Mitarbeiter: Laut einer Forbes-Studie sind zwölf Prozent weniger manuelle Prozesse nötig, wenn am Arbeitsplatz die passenden Anwendungen bereitstehen. Und 79 der befragten CIOs sagen: Wer einen digitalen Arbeitsplatz nutzt, trifft bessere und schnellere Entscheidungen.
Allerdings sind das Zukunftsszenarien, nicht der Ist-Zustand. Eine Umfrage unter 2.000 deutschen Großunternehmen mit einem Umsatz von mehr als 250 Millionen Euro zeigt nämlich: ur bei sechs Prozent der Befragten zählt die Digitalisierung zu den Top-Themen. 40 Prozent schrecken vor den notwendigen radikalen Entscheidungen zurück und bei 65 Prozent der Unternehmen stehen alte Strukturen der Digitalisierung im Weg. Dabei ist eines völlig klar: Wer sich zu spät an die neuen Bedingungen der digitalen Welt anpasst, wird als Verlierer aus dem Wandel hervorgehen. Nutzen Sie daher die Unterstützung von itelligence, um die größten Vorteile für Ihr Geschäft herauszuholen. Wir verhelfen Ihnen zu digitalen Geschäftsmodellen mit Zukunft.
Digitalisierung bedeutet in jedem Unternehmen etwas Anderes. Aber auch wenn sich die Möglichkeiten unterscheiden – die Herangehensweise ist fast überall dieselbe. Egal, aus welcher Branche Ihr Unternehmen kommt, unabhängig von Ihrem Geschäftsmodell sollten Sie sich jetzt die richtigen Fragen stellen:
Sie haben keine klaren Antworten auf diese Fragen? itelligence hilft Ihnen dabei, sie zu finden. Und stehen die Antworten fest, entwicklen wir mit Ihnen die passende Strategie.
Die Vernetzung von Maschinen, Menschen und IT-Systemen verändert die Geschäftsabläufe und schafft Raum für Neues. Das Potenzial ist enorm: McKinsey geht davon aus, dass das Internet der Dinge bis zum Jahr 2025 weltweit wirtschaftlichen Mehrwert in Höhe von elf Billionen Dollar sorgen könnte.
Die Taktzahl der Wirtschaft steigt immer weiter. Unternehmen müssen daher in der Lage sein, Ihre Daten sofort zu analysieren, um schnell reagieren zu können. Das funktioniert am besten mit der In-Memory-Technologie: Big-Data-Analysen lassen sich damit in Echtzeit durchführen. Die Voraussetzung für ein agiles, flexibles Geschäftsmodell.
Zwei von drei Unternehmen setzen bereits auf Cloud Computing – und es werden ständig mehr. Neue Anwendungen und Services lassen sich schneller bereitstellen und machen damit vor allem auch mittelständische Unternehmen wettbewerbsfähig.
Ausfälle von Maschinen vorhersagen und somit Zeit und Kosten sparen? Für smarte Systeme – unterstützt von Machine Learning – ist das nur der Anfang. Studien zufolge sollen bis 2027 zudem 80 Prozent aller Routineaufgaben durch Systeme mit künstlicher Intelligenz übernommen werden. Ist Ihr Unternehmen dafür bereit?
Digitalisierung erfordert den Mut, anders zu denken und bedeutet Individualisierung. Und sie erfordert Aktivität, denn Aussitzen ist keine Option: Der Wandel kommt. Unternehmen sollten daher besser eher früher als später loslegen und dabei stets das Gesamtkonzept und die Bedürfnisse ihrer Kunden im Blick behalten. Wichtig ist: Es gibt keine Standard-Strategie. Sie können sich bei Ihrer persönlichen digitalen Transformation zwar an anderen orientieren. Doch ohne Prüfmechanismen und ständige Entwicklung gibt es keine Digitalisierung. Folgende Tipps gilt es zu berücksichtigen.
Die Einführung der itelligence-Branchenlösung it.service hat sämtliche Prozesse im Unternehmen deutlich vereinfacht. Mit SAP S/4HANA Finance profitieren wir von einer ganzen Palette finanzwirtschaftlicher Funktionen der neuen SAP-Welt. Als Implementierungspartner hat uns itelligence in jeder Projektphase überzeugt.
Gemeinsam mit itelligence vernetzen Sie sich nahtlos mit Ihren Geschäftspartnern, Geräten, Systemen und Kunden –über Unternehmensgrenzen hinweg.
Sie möchten Anwendungen und Prozesse möglichst reibungslos einführen und mit der bestehenden IT-Landschaft verknüpfen? Wir bieten Ihnen die nötige Unterstützung für sämtliche Projekte rund um Platform as a Service und SAP Cloud Platform.
Benutzer integrieren, intuitive Oberflächen bereitstellen, Prozesse automatisieren und eine motivierende Nutzererfahrung ermöglichen – dabei hilft Ihnen itelligence.
Daten entwickeln sich zu den wertvollsten Gütern unserer Zeit. Nutzen Sie Big Data und Analytics für Ihren Geschäftserfolg. itelligence hilft Ihnen, Daten in Wissen umzuwandeln.
Digitale Transformation ist kein Zukunftsthema: Sie stellt Unternehmen täglich vor echte Herausforderungen. In diesem Expertenpapier diskutiert Klaus-Christoph Müller über sich verändernde Geschäftsmodelle, die Möglichkeiten von Störungen und wie Unternehmen am besten mit ihrer Digitalisierungsstrategie starten.
Expertpaper herunterladenInnovative Lösungen erfordern eine kreative Herangehensweise. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre digitale Reise mit einem Workshop zu beginnen. Dabei besprechen wir gemeinsam Ihre Möglichkeiten und Ziele und erarbeiten entsprechende Strategien und Kontrollmechanismen. In unseren Workshops zur digitalen Transformation setzen wir dabei auf Design Thinking. Dieser interdisziplinäre Ansatz bezieht Mitarbeiter und Partner Ihres Unternehmens unterschiedlicher Bereiche in die Überlegungen ein. Wenn Sie die Erfahrung und die Kreativität Ihrer Mitarbeiter nutzen, stoßen Sie erfahrungsgemäß später bei der Umsetzung auf mehr Akzeptanz. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.