
Durch den Einsatz von SAP Invoice Management by OpenText wissen wir nun jederzeit, wo und in welchem Bearbeitungsschritt sich eine Kreditorenrechnung gerade befindet. Die Rechnungen laufen zum grössten Teil automatisch in den Freigabeworkflow, so bleibt in unserer Kreditorenbuchhaltung mehr Zeit für andere Aufgaben. Die Einführung war für uns ein voller Erfolg.
Martin Hänggi, Leiter ICT SAP Services, Flughafen Zürich AG
Einführung in nur 7 Monaten
Mitarbeiter: ca. 1.600
Als gemischtwirtschaftliches, börsenkotiertes Unternehmen betreibt die Flughafen Zürich AG die bedeutendste
Verkehrs- und Begegnungsdrehscheibe der Schweiz – den Flughafen Zürich. Sie konzentriert sich auf ihre Kernaufgaben als
Flughafenbetreiberin im In- und Ausland, als Betreiberin der kommerziellen Zentren auf der Land- und Luftseite sowie der
renditeorientierten Bewirtschaftung und Weiterentwicklung der Immobilien am Standort Zürich.
Challenges and Benefits
Herausforderung
- Optimierung eines manuellen, papierbasierten Prozesses bei der Kreditorenbuchhaltung
Vorteile
- Durchgängig in SAP integrierter elektronischer Workflow
- Einbindung von Fremdapplikationen via WebServices in den integralen Workflow
- Automatisierter Ablauf rund um Kreditorenbuchhaltung und Rechnungsfreigabe
- Mehr Transparenz und Sicherheit
- Kostengünstige Lösung ohne Update- und Releaseprobleme
- Schnellere und effizientere Rechnungsbearbeitung
Lösung
- SAP Invoice-Management by OpenText (SAP IM / VIM)
Durchgängig integrierter Workflow mit VIM
In der Bauadministration zeigte sich im Rahmen der Einführung der Messerli BauAD Software, dass im Prozess „Rechnungsprüfung“ Optimierungspotential vorhanden war. Bei rund 40.000 Lieferantenrechnungen pro Jahr fiel es nicht leicht, die Übersicht über die im Umlauf befindlichen Kreditorenrechnungen zu behalten. Dies galt nicht nur im Bereich der Baurechnungen, sondern für alle eingehenden Kreditorenrechnungen.
Integriert: SAP- und Fremdsysteme
Optimiert: Compliance und Datensicherheit
Die bestehende SAP-Organisationsstruktur wurde in die Definition des Freigabeprozesses integriert – so liessen sich unter anderem Verbesserungen im Bereich der Compliance und der Datensicherheit erzielen. Die Flughafen Zürich AG profitiert nun von der strikten Einhaltung der Finanzkompetenzen, der revisionstauglichen elektronischen Archivierung der Rechnungen, der ganzheitlichen Einführung des 4-Augen-Prinzips und der optimalen Transparenz im Bereich der Kreditorenausstände. Ausführliche Schulungen der mehr als 400 Kontierer und Freigeber rundeten das gemeinsame Projekt der Flughafen Zürich AG und der itelligence AG ab.In nur sieben Monaten konnte die Lösung schnell und effizient eingeführt werden.