
"Der Go-Live ist sehr gut und geräuschlos gelaufen. Es gibt zwar noch offene Punkte, es ist aber nichts Geschäftskritisches offen geblieben."
Stefan Reuß, Director IT, Kuraray Europe GmbH
Als international agierendes Unternehmen möchte Kuraray mit Innovation und einzigartigen Produkten an der Lösung globaler Herausforderungen mitwirken und zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Dazu hat das Unternehmen die Weichen auf Wachstum gestellt. Die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und der Ausbau bestehender Tätigkeitsgebiete werden parallel mit hoher Priorität betrachtet. In diesem Zuge baute Kuraray durch den Zukauf im Sommer 2014 sein Portfolio in dem Geschäftsbereich für Verbundglasfolien deutlich aus.
Sie haben Fragen?
Treten Sie mit uns in Kontakt oder schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.
oder
Benefits and Challenges
Herausforderungen
- Integration des GLS-Geschäfts (Glas Laminating Solutions) in das bestehende SAP-System von Kuraray
- Kein Zugriff auf das Quellsystem
- Komplexe Rechtslage und strenge Vorgaben des Europäischen Kartellamtes
Vorteile
- Professionelle Projektmethodik
- Verkürzte Projektlaufzeit dank bewährter itelligence Methoden und Tools
- Reduzierte Kosten und Ressourcenbindung im Projekt
Lösung
- Green Field Ansatz: Erstellen einer eigenständigen Lösung für die neu gegründete Kuraray Deutschland GmbH nach Kauf des Geschäftsbereiches Glas Laminating Solutions von DuPont
- itelligence Projektmethode it.transform
- Application Management Services
- Hosting im itelligence Rechenzentrum
Zum Projekt
Die richtige Reaktion auf Zukäufe mit it.transform
Als international agierendes Unternehmen möchte Kuraray mit Innovation und einzigartigen Produkten an der Lösung globaler Herausforderungen mitwirken und zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Dazu hat das Unternehmen die Weichen auf Wachstum gestellt. Die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und der Ausbau bestehender Tätigkeitsgebiete werden parallel mit hoher Priorität betrachtet. In diesem Zuge baute Kuraray durch den Zukauf im Sommer 2014 sein Portfolio in dem Geschäftsbereich für Verbundglasfolien deutlich aus.
Mit der Übernahme musste Kuraray gleichzeitig die systemtechnische Separation der Produktion dieses Bereiches in eine eigenständige SAP-Landschaft angehen. Eine große Herausforderungen, der sich das Unternehmen mit der Unterstützung der itelligence AG und ihrer bewährter Projektmethodik it.transform im Juni 2014 stellte. Nachdem die Rahmenbedingungen festgelegt und die Anforderungen definiert wurden, startete das itelligence Projektteam die Abbildung des neuen Geschäftsfeldes in einem neuen Mandanten des bestehenden SAP-Systems – und das ohne Zugriff auf das Quellsystem, mit dem Ziel binnen sechs Monaten produktiv zu gehen.
Enge und professionelle Zusammenarbeit zwischen den Partnern
Intensive Workshops mit allen Fachbereichen, sowie umfangreiche Analysen der Stamm- und Bewegungsdaten waren dabei essentielle Voraussetzungen, um das Geschäft im neuen Zielmandanten lauffähig abzubilden. DasTransformationsprojekt umfasste schließlich neben den logistischen Modulen auch die kaufmännischen Module. Desweiteren wurden die Schnittstellen Manufacturing Execution System (MES) und Laboratory Information Management System (LIMS) ins SAP-System integriert.
Die sehr kurze Projektlaufzeit war dabei ein Resultat aus einem Beschluss der EU Kommission, welcher der Firma Kuraray dazu verpflichtete den gekauften Geschäftsbereich GLS (Glas Laminating Solutions) zu splitten. Dabei war es Vorgabe, dass ein Teilbereich des Geschäfts in einem eigenständigen System abgebildet wird, um kurzfristig weiterverkauft werden zu können. Durch eine sehr gute, strukturierte und partnerschaftliche Zusammenarbeit in allen Bereichen ist es gemeinsam gelungen, dieses Projekt trotz aller Widrigkeiten und der sehr hohen Anforderungen zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Grünes Licht für itelligence
Die itelligence AG konnte Kuraray von ihrem umfangreichen Spektrum an Dienstleistungen überzeugen und ihre bestehende Unterstützung in den Bereichen Hosting der SAP-Landschaft im eigenen Rechenzentrum sowie für das Application Management weiter ausbauen. Durch die Auslagerung des Systembetriebs im itelligence Rechenzentrum in Bautzen und die Vergabe der SAP-Betreuung ergibt sich für die IT-Abteilung von Kuraray genug Freiraum sich verstärkt auf übergreifende Aufgaben zu fokussieren.
Die effiziente und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Kuraray und itelligence hat auch für die Zukunft gute Perspektiven.